Dein Website-Relaunch-Budget für 2026 sollte 0 Euro betragen

Spyglasses Team
8/19/2025

Deine Kunden haben vor sechs Monaten aufgehört, Websites zu besuchen. Du weißt es nur noch nicht.
Während du schon wieder einen 50.000-Euro-Website-Relaunch mit flüssigen Animationen und perfekten User Experiences planst, fragen 73% deiner Zielkunden ChatGPT: "Was ist die beste Projektmanagement-Software?" Sie bekommen umfassende Antworten, ohne jemals deine schöne Landing Page zu sehen. Dein Design-Team diskutiert über Hero-Sections und Call-to-Action-Buttons, während Claude deinen Konkurrenten Nutzern empfiehlt, die nie auf irgendeine Website klicken.
Die Wahrheit ist: Jeder Euro in deinem 2026-Website-Relaunch-Budget ist Geld, das du dem Kanal klaust, wo Kunden tatsächlich recherchieren und kaufen. Deine Kunden sind zu AI-Plattformen gewechselt. Dein Design-Budget sollte ihnen dorthin folgen.
Der Tod des Website-Traffics (Und warum Relaunches ihn nicht retten)
Fangen wir mit Zahlen an, die jeden Webdesigner und Marketing-Direktor in Panik versetzen sollten. ChatGPT bekommt 3,2 Milliarden Besuche pro Monat. Das ist mehr Traffic (nach Besuchen) als Amazon und Netflix zusammen. Aber der Teil, der deine 2026-Web-Strategie killt, ist: 89% dieser Interaktionen enden ohne einen einzigen Website-Klick.
Denk mal an deinen Conversion-Funnel. Neun von zehn potentiellen Kunden recherchieren deine Branche, vergleichen Lösungen und treffen Kaufentscheidungen auf AI-Plattformen. Alles ohne deine sorgfältig gestaltete Website zu sehen.
Währenddessen wuchs Perplexity im letzten Quartal um 67% im Traffic, während die meisten B2B-Websites 12% ihrer organischen Besucher verloren. Googles AI-Überblicke erscheinen jetzt bei 84% der Suchanfragen – und reduzieren Website-Klickraten um 42%.
Wir beobachten die dramatischste Veränderung im Kundenverhalten seit Mobile Browsing übernommen hat. Trotzdem optimieren die meisten Website-Strategien immer noch für User Journeys, die jeden Monat weniger Menschen nehmen.
Jede Animation macht dich unsichtbarer
Hier ist die Ironie des modernen Webdesigns: Jede fancy Funktion, die du planst, sorgt dafür, dass AI-Systeme dein Business ignorieren.
Jede flüssige Animation, jeder Video-Hintergrund, jedes interaktive Element macht es AI-Systemen schwerer, dich zu verstehen und zu empfehlen. Während dein Design-Team schöne User Experiences für Menschen kreiert, kämpfen AI-Crawler damit, klare Informationen aus Seiten zu extrahieren, die voller JavaScript und visueller Effekte sind.
Websites, die von AI-Systemen zitiert werden, haben ein paar Gemeinsamkeiten:
- Sie laden in unter 2 Sekunden
- Sie präsentieren Informationen klar
- Sie fokussieren sich auf Inhalt statt Design
Keine dieser Seiten wird jemals einen Webby gewinnen. Sie sind funktional, text-zentriert und für AI optimiert. 75.000 Euro für einen Website-Relaunch auszugeben ist wie den schönsten Laden auf einer Straße zu bauen, die gerade zugemacht wird.
Die Mathematik ist brutal: Deine atemberaubende neue Homepage bekommt vielleicht 10.000 menschliche Besucher nächstes Jahr. Aber wenn AI dein Wertversprechen nicht einfach parsen kann, verpasst du 100.000 Kunden, die AI nach Produktempfehlungen fragen.
Die Websites, die tatsächlich bei AI gewinnen
Die erfolgreichsten zitierten Websites brechen jede moderne Design-Regel:
Sie sind schnell, nicht fancy. Keine Loading-Animationen. Keine Video-Hintergründe. Einfach Informationen, die sofort laden.
Sie sind strukturiert, nicht stylish. Klare Überschriften. Einfache Navigation. Inhalte organisiert zum einfachen Scannen für Menschen und AI.
Sie sind text-lastig, nicht visuell. Detaillierte Produktbeschreibungen. Klare Preise. Spezifische Features und Vorteile in einfacher Sprache ausgeschrieben.
Sie sind zitierbar, nicht conversion-optimiert. Statt Besucher zu Kontaktformularen zu drängen, liefern sie umfassende Informationen, die AI-Systeme selbstbewusst zitieren können.
Deine schöne 2025-Website versagt wahrscheinlich bei all diesen Kriterien. Und genau deshalb empfehlen AI-Systeme deine Konkurrenten statt dir.
Die 0-Euro-Relaunch-Strategie, die tatsächlich funktioniert
Du solltest null Euro für Website-Relaunches in 2026 einplanen.
Nicht weil Websites egal sind. Sondern weil die Website, die du für AI-Sichtbarkeit brauchst, wahrscheinlich 90% von dem ist, was du schon hast. Räum auf. Mach sie schnell. Strukturiere Informationen klar. Hör da auf.
Statt Relaunch-Budget investiere in:
AI-freundliche Content-Optimierung (30.000 Euro): Schreib deine wichtigsten Seiten für Maschinenlesbarkeit um. Klare Überschriften, einfache Sprache, strukturierte Informationen, die AI leicht extrahieren und zitieren kann.
Digital PR und Erwähnungs-Kampagnen (35.000 Euro): Lass deine Marke in Publikationen erwähnen, die AI-Systeme crawlen. Jede Erwähnung erhöht die Chance, dass AI dich empfiehlt.
Technische Performance-Verbesserungen (15.000 Euro): Mach deine Seite blitzschnell und leicht crawlbar. Entfern unnötiges JavaScript und optimiere für AI-Zugriff.
Das schlägt einen 80.000-Euro-Relaunch, weil:
- AI-Systeme deinen Content tatsächlich verstehen können
- Deine Marke in AI-Trainingsdaten erwähnt wird
- Nutzer dich durch AI-Empfehlungen entdecken
- Du Marktanteile gewinnst, während Konkurrenten sich auf visuelles Design fokussieren
Warum das Mut braucht, nicht nur Budget
Das Schwierigste ist nicht, AI-Optimierung zu lernen. Es ist zuzugeben, dass schönes Webdesign irrelevant sein könnte.
Jedes Marketing-Team hat einen Website-Relaunch auf der Roadmap. Jeder Creative Director will atemberaubende visuelle Arbeit zeigen. Jede Agentur verkauft schöne Mockups und User Experience-Verbesserungen. "Schönheit verkauft" ist seit dem Anfang des Marketings wahr gewesen. Aber AI weiß nicht, was Schönheit ist.
Hier ist aber die Chance: Deine größten Konkurrenten haben den gleichen mentalen Kampf. Sie zögern auch, visuelle Design-Prinzipien aufzugeben, die ihren aktuellen Erfolg aufgebaut haben.
Dieses Zögern ist dein Wettbewerbsvorteil. Während sie 2026 damit verbringen, User Interfaces zu perfektionieren, die weniger Leute sehen, kannst du AI-Empfehlungen dominieren, wo Kunden tatsächlich Entscheidungen treffen.
Drei Fragen, bevor du das Relaunch-Budget genehmigst
Bevor du Website-Relaunch-Ausgaben abzeichnest, frag dich:
Wenn du Produkte recherchierst, besuchst du mehrere Firmen-Websites zum Vergleichen? Oder fragst du ChatGPT oder Claude, dir deine Optionen zusammenzufassen? Sei ehrlich über dein eigenes Verhalten.
Wenn AI drei Unternehmen in deinem Bereich empfehlen müsste basierend auf leicht zugänglichen Informationen, wärst du dabei? Nicht weil du eine schöne Website hast, sondern weil dein Wertversprechen klar und zitierbar ist.
Optimierst du für die Customer Journey, die du willst, oder die, die heute tatsächlich Verkäufe in deinem Markt antreibt?
Der versteckte Wettbewerbsvorteil
Deine Konkurrenten werden 2026 damit verbringen, für gestrige Web-Nutzer zu optimieren. Schöne Designs. Flüssige Animationen. Perfekte User Experiences für die 11% der Rechercheure, die immer noch von AI zu Websites klicken.
Du hast genau 12 Monate, um Marktanteile in AI-Empfehlungen zu erobern, während sie von visuellen Metriken abgelenkt sind, die keine Umsätze mehr bringen.
Hör auf, für die Kunden zu designen, die du mal hattest. Fang an, für die Kunden zu optimieren, die du tatsächlich erreichen willst. Wenn deine Website im Dezember 2026 genauso aussieht, aber AI-Systeme dein Business zuerst empfehlen, hast du die klügste Design-Investition in der Geschichte deines Unternehmens gemacht.